DariaYoga
  • Start
  • Termine
  • für dich
    • Kurse
    • Retreats >
      • Vision Retreat Korsika Oktober
    • Grenzen
  • für euch
    • Paare
    • Familien
    • Teams/Organisationen >
      • BusinessYoga
  • Über mich
    • Meine Philosophie
    • Stimmen
  • Weiteres
    • Medien
    • Glossar
    • Bewusst Leben >
      • Ernährung >
        • Hochsensibilität
        • Zucker
        • Smoothies
        • Tiere/Fleisch
        • Bio
        • Rohkost im Winter
      • Umwelt
      • Mensch
    • Blog
  • Shop

Darias Blog 

Wonach sich (frisch gebackene) Mamas in der Partnerschaft sehnen

8/25/2023

0 Kommentare

 
Bild
Wonach sich (frisch gebackene) Mamas in der Partnerschaft sehnen
 
Eigentlich ist es mit einer Graphik ganz simpel und schnell gesagt:
(Für die, die es eilig haben):
Baby braucht Schutz. 
Mutter gibt den Schutz nach innen. 
Mutter braucht Schutz für sich und Kind nach außen vom Mann/Partner. 
 

Mit der Geburt eines Kindes ist man/frau als Paar schwupps, sofort ein System. 
Eine Familie. 
Mutter, Vater, Kind. 
Das Baby steht nun im Mittelpunkt. 
Und das am Anfang extrem, weil das Neugeborene den größten Bedarf an SCHUTZ braucht,
um zu überleben. 
Diesen Urschutz gibt anfangs überwiegend die Mutter, schon allein durch ihre direkte physische Verbindung (Stillen, Spiegelneuronen). 
Ihre ganze Aufmerksamkeit ist auf dieses Wesen gerichtet. 
Sie umschließt das Kind mit all ihrem Sein, um es zu nähren, eine gesunde Bindung aufzubauen und eine gute Grundlage für sein weiteres Leben zu schaffen. 
In dieser Phase der hohen Konzentration der Frau nach innen,
ist das Bedürfnis nach einem beschütztenden Partner besonders hoch. 
Oft sehr unterbewusst. 
Für Kind wie Mutter. 
Biologisch wie Symbolisch. 
Wenn die Mutter sich hier geschützt und getragen fühlt, kann sie entspannt das Kind nähren. 
Das muss nicht unbedingt klassisch finanziell sein, sondern eher eine Haltung des Mannes: 
Ich bin der Beschützer. Ich werde hier gebraucht. Hier bin ich der wichtigste Mann im System. Ich bin für die beiden da. Ich schütze Euch.
Ich stehe zu Euch. 
Diese Haltung entspannt die Frau so sehr, dass sie in diesem Vertrauen auch den Mann sehen kann. 
Aber so einfach ist es nicht für den Mann, diese Rolle einzunehmen.
Sich hier zu finden kann ihn überfordern, gerade 
  • wenn der Schutz stark eingefordert wird
  • wenn er diesen Schutz als Kind nicht erlebt hat 
  • sich selbst nicht gesehen fühlt, weil die gewohnte Paarkonstellation vorerst in den Hintergrund rückt und seine Bedürfnisse nicht befriedigt werden (Sexualität & inneres Kind). 
 
Liebe Männer, haltet den Schutzraum. 
Wenn ihr es nicht alleine schafft, holt Euch Hilfe. 
So baut ihr Vertrauen auf, die Frau wird es Euch danken, Euch dafür lieben. 
Die ersten 3 Jahre der Elternschaft sind extrem. 
Also bitte, möglichst nicht in dieser Zeit trennen, 
denn ihr seid in einem Ausnahmezustand!
Ihr habt beide den Auftrag das Baby durchzubekommen 
(Schlaflose Nächte machen sensibel).
Holt Euch Unterstützung wenn ihr am Limit seid, 
aber haltet Euer System stabil, indem ihr beide Eure Rollen würdevoll einnehmt. 
Ihr werdet es nicht bereuen. Das „Danke“ wird eine glückliche Frau und damit auch ein gesundes und glückliches Kind sein. 
 
Braucht ihr in Eurem neuen Familiensein Unterstützung? 
Support gebe ich Euch als Systemischer FamilienCoach sehr gerne. 
Die meisten Konflikte in der Zeit sind auf die eigene Kindheit und ungelöste Themen zurückzuführen. Lasst uns Knoten lösen und die Energie in eurem System wieder fließen lassen.
Die Lösung ist oft einfacher, näher dran als wir denken.  
 
(In gleichgeschlechtlichen Beziehungen können ähnliche Bedürfnisse entstehen, je nachdem wie sich Rollen entwickeln) 
 
#konfliktelösen #familienstellen #familieverstehen #paarcoaching #liebe #mutterschutz #väter #rollen #systemischesdenken
 
 
Daria Czarlinska 
Geschäftsführerin des Sinnergie – Institut für Coaching & Achtsamkeit 
Politologin - Systemischer & YogaCoach:
Aufstellungen für Familien und Unternehmen  
 
[email protected]
www.dariayoga.com/paare
0 Kommentare

KONFLIKTE FRIEDLICH ALS TEAM LÖSEN

8/23/2023

0 Kommentare

 
Bild
Jetzt mal Hand aufs Herz.
Wie gehst du in deiner Partnerschaft mit Konflikten um?
Die destruktivste Form mit Problemen umzugehen ist, vor ihnen wegzulaufen.
Wenn beide es tun, wird es zum Dauerthema, zum Geschwür. 
Es löst sich nie auf, da beide Partner verweigern es zu sehen, gar anzusprechen. 
Ganz zu schweigen davon es zu lösen? 
Vielleicht rennt sogar jeder der beiden zu anderen Menschen (Retter), die sie in ihrer Flucht bestätigen (Opfer) und den anderen gar als den Schuldigen benennen (Täter). In dieser Beziehung entsteht ein Beziehungsvacuum. 
Sie ist eigentlich vorbei. 
Das Problem bleibt aber. 
Wird vielleicht sogar in die nächste Beziehung geschleppt.

Dann gibt es noch die Konstellation, dass einer flüchtet und der andere bleibt mit dem Problem allein. 
Das ist hart für den allein gelassenen. 
Bei diesem entsteht das Gefühl der Überforderung und des Verlassenseins, während der Gehende sich verweigert das Problem zu sehen, sich gar ablenkt aus Verweigerung/Überforderung.
Ein 'sich aufeinander beziehen' findet nicht mehr statt. Auch hier kann es zu Trennung oder ein on und off Muster entstehen. Viel Stress wenig Stabilität. 

In der dritten Konstellation bleiben beide im Kontakt, doch es kommt zur Opferkonkurrenz. Der eine beschuldigt den anderen, beide wollen Recht haben, aber nicht den anderen und seine Perspektive sehen. 
Anstrengend, da es zu keiner Auflösung 
Des Problems kommt. 
Jeder beharrt auf seinem Recht, 
beiden sind aber unglücklich getrennt. 
Eine toxische Beziehung für beide, da das Gegeneinander alles an Energie frisst. 
Kinder leiden oft unter solchen Beziehung der Eltern. Paradoxer Weise schieben in solchen Fällen die Eltern gerne die Kinder als Grund vor, warum sie sich nicht trennen können bzw sie als Ablenkung nutzen für ihr Problem oder das Kind gar selbst problematisieren. 


Der Königsweg der Konfliktlösung ist das gemeinsame sich eingestehen eines gemeinsamen Problems. Erwachsen und souverän schaut man, Hand in Hand, auf die Herausforderung und nimmt sie als eine Gelegenheit zu wachsen, die Verbindung und das Wir-Gefühl zu stärken. 
Geteiltes Leid ist halbes Leid. 
Teamspirit und Vertrauen wächst. 

Na, wo erkennst du dich? 

Wer den Königsweg beherrscht, Gratulation! 
Wenn deine Beziehung in einem der ersten drei Konflikttypen feststeckt und ihr Support braucht, lade ich euch herzlich zu meinem PaarCoaching ein. 

Im September vergebe ich wieder 5 x 5 CoachingEinheiten für Paare, die endlich eine neue Konfliktkultur in ihrer Partnerschaft pflegen wollen, die euch wachsen lässt.
Wir werden... 
    1. Problem als gemeinsame Herausforderung benennen 
    2.Perspektiven sichtbar machen 
    3.Gemeinsam nach Lösungen suchen
    4.Problem transformieren zu einem Meilenstein

Change the pattern, change your lovelife. 

Details findest Du hier!

#paartherapie #problemelösen #konfliktlösung #konfliktkultur #liebe #Wir #paarcoaching

P. S. Übrigens, selbige Muster wiederholen wir gerne im Beruf. 
0 Kommentare

Die Wirkung des Gongs

8/9/2023

0 Kommentare

 
Bild
Ich durfte den Gong vor ca. 10 Jahren das erste Mal bei Alexandra Schuhmacher erleben. 
Völlig angstfrei habe ich mich dem White Light hingegeben und war sofort überwältigt,
fasziniert und energetisiert zugleich. 
So etwas hatte ich zuvor noch nie erlebt. 
Es war Befreiung, Verbindung, Klarheit, Energie, Therapie und Heilung. 
Ich habe mich selbst gefühlt. 

Der Einsatz von Gongs in Klangtherapie oder Meditation fasziniert viele Menschen.
Die Wirkungen des Gongs auf den Körper können vielfältig sein und hängen von
der individuellen Erfahrung ab. Hier sind einige der potenziellen Auswirkungen:
  1. Entspannung und Stressabbau: Der tiefe, vibrierende Klang des Gongs kann dazu beitragen, Entspannung zu fördern und Stress abzubauen. Die Schwingungen können als beruhigend empfunden werden und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen.
  2. Stimulierung des Nervensystems: Die Klänge des Gongs können das Nervensystem beeinflussen. Einige Menschen empfinden die Erfahrung als stimulierend und revitalisierend, während andere eine beruhigende Wirkung spüren.
  3. Tiefere Meditation: Das Hören der Gongklänge während der Meditation kann dazu beitragen, die Gedanken zu beruhigen und einen tieferen meditativen Zustand zu erreichen. Die Klänge können den Geist fokussieren und die Aufmerksamkeit auf den Augenblick lenken.
  4. Körperliche Resonanz: Die Schwingungen des Gongs können den Körper auf zellulärer Ebene beeinflussen. Ein Gefühl von "Durchdringung" oder "Vibrieren" im Körper kann man spüren. Wir bestehen aus ca. 70% aus Wasser. Diese Flüssigkeit kommt in Bewegung durch den Klang, also die Vibration. Vibration löst Blockaden bzw. alte Muster und schafft Raum für neue. Schau hier rein: https://youtu.be/uENITui5_jU 
  5. Chakren-Ausgleich: Die Energiezentren im Körper, auch bekannt als Chakren, also Organe und Körpersysteme werden ausgeglichen und harmonisiert. Die ganzheitliche Chinesische Medizin ist sich der Ganzheitlichkeit unseres Körpers und der permanenten Wechselwirkung zwischen unseren Organen und Systemen bewusst. Wir wissen heute, nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch in Organisationen, dass die Schwächung einer Person eine ganze Familie oder gar ein Unternehmen ins Wanken bringen kann. Alles ist mit allem verbunden. Fließt die Energie zwischen den Chakras, also den Organen und Systemen, sprechen wir von Gesundheit. 
  6. Bewusstseinserweiterung: Meine Klienten berichten immer wieder von erweiterten Bewusstseinszuständen oder spirituellen Erfahrungen während einer Gong-Sitzung.    Einige empfinden die Erfahrung des White Light (höchste Frequenz) wie ein inneres Peeling, als eine Erhöhung der eigenen Energie. Jede Sitzung ist anders. Wir sind jedes Mal ein anderer Mensch, stehen vor anderen Herausforderungen oder sind mit anderen Themen beschäftig. Je nach deinem momentanen Bewusstseinszustand wirkt der Gong auf dich anders. 
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkungen des Gongs von Person zu Person variieren können. Einige Menschen könnten die Erfahrung als sehr positiv empfinden, während andere möglicherweise keine deutliche Veränderung spüren. Wenn du daran interessiert bist, Gong-Klangtherapie auszuprobieren, solltest du es in einer entspannten Umgebung tun und auf deinen eigenen Körper hören, um zu sehen, wie du auf die Klänge reagierst.

Jeder der das erste Mal zu mir zum Gong kommt, erhält eine Einführung, um gut auf sich beim Gong aufzupassen. 

Sei herzlichst willkommen wenn ich meinen Gong für Euch erklingen lasse. 
Jeden Montag und Mittwoch 18 bis 19:30 Uhr im Sinnergie in meinen Kundalini Yoga Stunden
Und zu besonderen Anlässen wie Vollmonden, Workshops und Retreats. 
Für Einzelsessions bitte eine Nachricht an mich senden. 

Herzlichst, Daria 

0 Kommentare

Dein Körper als Anker -                             Embodiment für Hochsensible Menschen

8/8/2023

0 Kommentare

 
Bild
​Dein Körper als Anker 
Was hochsensitive Körper brauchen
 
Unser Körper ist die Grundlage unseres Seins. 
Ohne ihn gäbe es uns nicht. 

​







 
Unser Körper erdet uns, wenn wir zu vergeistigt und unkonkret sind. 
In seiner Konkretheit macht er uns bewusst, wie beschränkt wird doch durch ihn sind. 
Er zeigt uns unsere Endlichkeit auf, lässt uns krank werden, altern und sterben, auch wenn wir was anderes wollen. 
Er zwingt uns genauer hinzuschauen, Entscheidungen zu treffen, in Bewegung zu kommen und loszulassen. 
 
Unser 5 Sinne sind die Schnittstelle zur Außenwelt:
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen ermöglichen eine unendliche Aufnahme von Reizen. 
Körper und Gehirn müssen diese Flut filtern, strukturieren, mit dem bestehenden, bewerten, vernetzen und vergessen. 
Diese Tatsache blenden wir immer wieder aus. 
 
Warum eigentlich? 
 
 
Körper im Zeitalter der Urbanisierung und Digitalisierung
 
Die Industrialisierung veränderte stark unser Verhältnis zu unserem Körper. 
 
Die Maschine machte ein Paradox auf: Sie wurde zum Segen und Fluch zugleich. 
Arbeiter verkauften ihre Körper (an die Produktion) und verdrängten ihn sogleich aus dem Bewusstsein. 
Das KörperUnbewusstsein wurde geboren. 
Das Tempo erhöhte sich rasant.
Charlie Chaplin karikierte die Wirkung der Maschine auf uns Menschen phantastisch in dem Film „Moderne Zeiten“ von 1936.
 
Die Verlockungen der Nahrungs- und Pharmaindustrie trug ihr übriges zur Selbstentfremdung bei. 
Die Lebensmittelindustrie manipuliert permanent unsere Sinne und schafft Bedürfnisse, die wir eigentlich nicht haben. 
 
Die Digitalisierung verstärkt den Entkopplungsprozess vom körperlichen Erleben und fordert uns somit zugleich auf, uns zu disziplinieren. Uns selbst zu liebe.
 
Yogi Bhajan war sich dieser Entwicklung bewusst und erkannte die kollektive Überforderung.
Dieser Stress, als die größte Herausforderung unserer Zeit, kann mit Yoga ausgeglichen werden. 
 
Yoga als eine ganzheitliche Lehre, die den Körper vielschichtig betrachtet, schult, stärkt und ausgleicht, kann ein Segen gerade für die hochsensiblen unter uns sein, wenn wir das „Prinzip des Ausgleichs“ als Grundlage nehmen.
 
Nach diesem Prinzip entwickelte sich die Bewegung des „Embodiments“, also die Rückintegration des Körpers in die Kognition. 
 
 
Der hochsensible Körper 
 
Vor diesem Hintergrund, ist der hochsensible Mensch noch mehr gefordert. 
 
Er hat ein viel durchlässigeres Nervensystem als die meisten Menschen. 
Hochsensitive Menschen (englisch: High Sensitive Persons = HSP) haben eine intensivere Wahrnehmung, die der von Tieren gleichen kann. 
 
Ich selbst höre zum Teil wie eine Katze. 
Neulich lief ich durch eine Garage, in der ein Katzenschreck stand, der via Ultraschall die Katzen mit einem unangenehmen Geräusch verschreckt. Für Menschen ist das Geräusch nicht hörbar, so der Produkthersteller. Für mich schon. 
 
Wer als Frau schwanger war und gestillt hat, kann sich vielleicht an die erhöhte Sensitivität erinnern? Sie macht biologisch Sinn, um dem Neugeborenen Schutz zu geben.
Ich selbst habe während meiner Schwangerschaften keinen Silberlöffel in den Mund nehmen können. 
Ballungsorte, an denen sich viele Menschen und Gerüche tummelten, waren fast unerträglich. 
Diese Sensibilität schwindet meist mit der Zeit. 
HSP bewegen sich teilweise immer so durchs Leben. 
Manche sind sich dessen nicht bewusst und leiden an permanenter Überforderung. 


 
HSP nehmen Details wahr, die sonst keiner sieht. 
Makel, Asymmetrien, Farbliche Dissonanzen und spiegelverkehrte Bilder sind unerträglich. 
Teilweise empfinden sie bei einer erhöhten Empathie und einer ausgeprägten kollektiven Wahrnehmung körperlichen Schmerz. 
 
Der Körper muss alle Reize verarbeiten: Bilder, Gerüche, Geräusche, Gefühle, Stimmungen. 
 
Man fühlt sich im permanenten Verarbeitungsmodus.
Vor allem im urbanen Raum ist man oft wie benebelt und kann kaum noch das Eigene wahrnehmen. 
 
 
Yoga für Hochsensible Menschen 
 
Hochsensible Menschen sind von Wesen her sehr feinstofflich. Dementsprechend ist nach dem Ausgleichsprinzip (Inyologie, Chakra Lehre) die Stärkung des Grobstofflichen, also des Körpers, sinnvoll. 
 
Yoga stärkt unseren Körper und gleicht ihn aus. 
 
Kundalini Yoga Kriyas für ein starkes Nervensystem und die Wirbelsäule, helfen sensiblen Menschen wieder sich selbst zu spüren, aber auch gut abzugrenzen und die Nerven zu stärken. 
 
Bewusst im Körper sein, mit statischen YIN Elementen, gleicht aus, wenn zu viel Bewegung im Körper ist. 
 
Sanften Yogaübungen am Morgen, richten auf das Wesentliche am kommenden Tag aus.  
 
Abends macht es Sinn, sich Zeit für sich zum Nachklingen einzuplanen. Yoga, Meditation oder ein erdender Spaziergang beruhigen und geben Raum, um das erlebte zu integrieren. 
 
Wer viel Yoga praktiziert, weiß, dass es die Wahrnehmung erhöhen kann. 
Ein HSP braucht das aber meist nicht. 
Ein sensibler Yogi sollte darauf achten, seinen Geist nicht darauf ausrichtet noch mehr wahrnehmen zu wollen, sondern sich auf den Ausgleich und das Wesentliche zu fokussieren. 
 
Asanas und Kriyas sind Anker für Deinen Körper. 
Dein Körper ist der Anker für Deinen Geist. 
 
 
„Grenzen spüren und halten“ 
Tagesworkshop 
9.9.2023 im Sinnergie 
 
 
Über Austausch zum Thema „Körperliche Wahrnehmung“ mit hochsensiblen Menschen
​freue ich mich. 
 
Daria Czarlinska 
Gründerin und Leiterin des 
Sinnergie – Institut für Coaching und Achtsamkeit
[email protected]
www.sinnergie-berlin.de

0 Kommentare

    Daria Yoga

    Politologin 
    Kundalini Yoga Lehrerin & Systemischer & Coach
    ThaiYogaMassage Praktikerin

    Archives

    Februar 2025
    November 2023
    September 2023
    August 2023
    Februar 2023
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Januar 2018
    April 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Februar 2015
    September 2013

    Yoga 

    Alle

    RSS-Feed

Daria Czarlinska 
zert. Kundalini Yoga Lehrerin (Business & Female) 
zert. Systemischer & Agiler Coach 
​zert. Familienstellerin
zert. Thai Yoga Massage Praktikerin
zert. Gong Spielerin 

​M.A. Politologie/ Slawistik/Psychologie 


Gründerin & Leiterin des
Sinnergie - Institut für Coaching & Achtsamkeit


​
Newsletter
Bild
Newsletter
Bild

​Daria Czarlinska
Deutsche Kreditbank
IBAN DE75 1203 0000 1005 166812 -        BIC: BYLADEM1001

Wertschätzung
Kontakt 
Sinnergie
​Schulzestraße 1

13187 Berlin 

[email protected] 
​[email protected]

0177 793 23 73 
Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Termine
  • für dich
    • Kurse
    • Retreats >
      • Vision Retreat Korsika Oktober
    • Grenzen
  • für euch
    • Paare
    • Familien
    • Teams/Organisationen >
      • BusinessYoga
  • Über mich
    • Meine Philosophie
    • Stimmen
  • Weiteres
    • Medien
    • Glossar
    • Bewusst Leben >
      • Ernährung >
        • Hochsensibilität
        • Zucker
        • Smoothies
        • Tiere/Fleisch
        • Bio
        • Rohkost im Winter
      • Umwelt
      • Mensch
    • Blog
  • Shop